NEUSSER SCHWIMMVEREIN 1900 e.V.
Nichtschwimmer
<HEAD></HEAD> <BODY>Buchen können Sie jetzt über event.neusser-sv.de Die Kinder erlernen bei uns das Schwimmen in Rückenlage und müssen mindestens 4,5 Jahre alt sein. Der Weg zum Seepferdchen ist unterteilt in folgende Zwischenschritte: Kaulquappe (Blubbern, durchs Wasser laufen, Gleiten), Frosch (rein springen, 10m alleine in Rückenlage schwimmen, tauchen), Seepferdchen (Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling), vom Beckenrand springen, 25m schwimmen)</BODY>
Schwimmer Bronze
<HEAD></HEAD> <BODY>Derzeit sind alle unsere wöchentlichen Bronzegruppen voll belegt. Unsere Ferienkurse gehen ab dem 07.09.2023 abends online. In diesen Gruppen wird für das deutsche Schwimmabzeichen Bronze trainiert. Wer dieses Abzeichen erhalten möchte, muss im theoretischen Teil der Prüfung die Baderegeln kennen. Im praktischen Teil müssen die Schwimmerinnen und Schwimmer:• mit einem Sprung kopfwärts vom Beckenrand insgesamt 15 Minuten durchgehend schwimmen, ohne Festhalten am Beckenrand. In dieser Zeit sollten mindestens 200 Meter zurückgelegt werden (150 Meter in Bauch- oder Rückenlage und 50 Meter in einer anderen Körperlage (Wechsel der Lage während des Schwimmens). • ca. 2 Meter tief Tauchen und dabei einen Gegenstand vom Beckenboden heraufholen. • einen Paketsprung vom Startblock oder vom Einmeter-Brett absolvieren. • mit einem Sprung kopfwärts vom Beckenrand insgesamt 15 Minuten durchgehend schwimmen.</BODY>
Eltern Kind Schwimmen
Eltern Kind Schwimmen fördert auf spielerische Weise die motorische Entwicklung Ihres Kindes und stärkt das Immunsystem. Im warmen Lehrschwimmbecken erleben Sie eine besonders vertrauensvolle Form des Eltern-Kind-Kontaktes. Dadurch gewinnt Ihr Kind an Selbstvertrauen und bekommt dem Alter entsprechend neue Bewegungsanreize bis hin zu ersten Schwimmübungen.
Schwimmen Silber/Gold
In einer festen Gruppe wird wöchentlich trainiert um letztendlich das Silber und/oder Goldabzeichen zu erlangen.
Aquafitness
Fit trotz Gelenkbeschwerden - die Kurse für Aquafitness oder Aquagymnastik machen es möglich. Beim Aquafitness steht vor allem die Ausdauer im Vordergrund, bei der Aquagymnastik eher Kräftigungsübungen. In den Kursen des Neusser Schwimmverein werden beide Formen miteinander verbunden. Ein besonders schonendes Training, dass im Flach- oder im Tiefwasser durchgeführt wird. Alle Muskelgruppen werden dabei optimal gestärkt und stabilisiert. Dabei wirkt sich der Wasserdruck positiv auf den gesamten Körper aus: Der Atem wird tiefer und der Rückfluss des Blutes zum Herzen wird verbessert. Ganz nebenbei fördert das Training durch die sanfte Massagewirkung des Wassers das Wohlbefinden und die Entspannung.